Michaela Neunteibl

Hippotherapeutin

 

Tel. Nr. 0676 498 57 87

Hippotherapie

JETZT IN WEYER REITERHOF KRENN/EDTBAUER

 

Unter Hippotherapie versteht man eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, die bei behinderten und kranken Personen das Pferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten einsetzt. Dabei wird der Mensch durch ganzheitliche Förderung körperlich, emotional, geistig und sozial angesprochen. Diese neurophysiologische Behandlung muß ärztlich verordnet, für den Patienten individuell dosiert und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut sein.

Hippotherapie wird ärztlich verordnet und von einer Physiotherapeutin mit der Zusatzausbildung Hippotherapie unter Einsatz eines Therapiepferdes durchgeführt. Die Leitung der Hippotherapie obliegt dem(r) TherapeutIn. Die Therapie muß dem Patienten individuell angepasst und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut werden. Das Pferd wird von einem(r) PferdeführerIn therapeutisch (seitlich) oder am Langzügel (von hinten) geführt. Das Pferd ist entsprechend seinem Einsatz ausgerüstet (meist mit Therapiegurt).

Zielgruppen

  • Menschen mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems Cerebralparese, zentrale Hypotonie, Multiple Sklerose (Encephalitis disseminata), Myelomeningocele, Zustand nach Schlaganfall, Spina bifida, Rückenmarkserkrankungen, minimale cerebrale Dysfunktion, Querschnittslähmung, Posttraumatische Erkrankungen, Zustand nach Schädelhirntraumata.
  • Menschen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Bandscheibenprobleme, Hüfterkrankungen, Skoliose, Haltungsschwäche, Muskuläre Dysbalancen, Zustand nach Amputationen.
  • Menschen mit Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
  • Menschen mit durch Chromosomenanomalien verursachte Syndrome
  • Frauen mit gynäkologischen Problemen